Staatsoper Unter den Linden
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Die Sopranistin Kirsten-Josefine Grützmacher ist auf Opernbühnen ebenso zu Hause wie in Konzertsälen. Sie sang bereits auf großen Bühnen in ganz Europa. Ihr Repertoire umfasst das klassische Fach ebenso wie neue Werke. Aktuell tritt sie im Solistensextett von Sleepless auf, einer von der Berliner Staatsoper unter den Linden und dem Grand Théâtre de Genève koproduzierten Uraufführungsoper von Péter Eötvös unter der Leitung von Péter Eötvös und Maxime Pascal.
Kirsten-Josefine Grützmacher begann ihre gesangliche Laufbahn zunächst als Mezzosopran. Sie debütierte als Prinz Orlowsky in Johann Strauss Die Fledermaus, Hänsel in Humperdincks Hänsel und Gretel mit der Leipziger Kammeroper, sowie als Carmen mit den Kammerphilharmonikern von Katalonien unter dem Dirigat von Diego Martin-Extebarria, Regie Susana Gómez.
Als Sopranistin debütierte sie bereits als Venus in Orpheus in der Unterwelt von Jacques Offenbach in der Kleinen Oper am See/Überlingen.
Nach dem Fachwechsel zum Sopran hat Kirsten-Josefine Grützmacher stimmlich zu ihrem vollen Potential gefunden. Jetzt gehören Partien wie Tosca, Elisabetta, Santuzza, Aida, Ortrud, Venus/Tannhäuser zu ihrem Repertoire.
Neben klassischen Opernpartien widmet sich Kirsten-Josefine Grützmacher auch mit Hingabe dem zeitgenössischen Fach. Sie sang unter anderem in der Uraufführung der Todesfuge von Arik Shapira im Haus der Wannsee Konferenz und beim Berliner Opernpreis der Neuköllner Oper Verbotene Liebe unter der Regie von Robert Lehmeier. Sie sang die Sopranpartien in zwei Uraufführungen von Michael Maria Ziffels: Gesang der Schönheit (2017) sowie Les Abeilles (2018).
Die in Hamburg aufgewachsene Kirsten-Josefine Grützmacher absolvierte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zur Bühnentänzerin, bevor sie entdeckte, dass ihre Stimme ihr wahres Instrument ist.
Sie absolvierte jahrelange umfassende Gesangsstudien zunächst bei Magdaléna Hajossyóva in Berlin, später bei Janet Williams in Berlin, bei Alexandrina Milcheva in Sofia/Bulgarien sowie bei Prof. Dr. Lavinia Chereches in Berlin.
Sie vervollkommnet die Ausbildung ihrer Stimme bis heute ständig weiter durch die Teilnahme an internationalen Meisterkursen unter anderem bei David Jones in New York, bei Gundula Hinz und John Norris. Aktuell wird sie von Uwe Griem stimmlich betreut.
Zu den Korrepetitoren mit denen sie arbeitet gehören Klaus Sallmann, Jens Holzkamp/DOB, Peter Tomek/Komische Oper und Marcus Syperek, aber auch William Hicks/MET/New York.
Kirsten-Josefine Grützmacher tritt als Konzertsängerin im In- und Ausland auf. Zuletzt mit Attila Székely am Piano mit einem Liedprogramm mit Werken von Brahms, Mahler, Strauss und Berg, sowie als Trio mit Ryo Yamanishi, Piano und Fiona Milla Jäntti, Violine mit Werken von Verdi, Puccini, Strauss und Wagner.
Kirsten-Josefine Grützmacher lebt und arbeitet in Berlin, wo sie auch privaten Unterricht in Gesang und Stimmbildung gibt.
Staatsoper Unter den Linden
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Staatsoper Unter den Linden
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Staatsoper Unter den Linden
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Groß Glienicke Potsdam
GartenkonzertWerke von Verdi, Puccini, Wagner, Rimsiky-Korsakov, Schumann, Bartòk
Mit Seunghun Shin, Piano, Fiona Milla Jäntti, Violine, Karl Zuniga, Cello
Groß Glienicke Potsdam
GartenkonzertWerke von Verdi, Puccini, Wagner, Rimsiky-Korsakov, Schumann, Bartòk
Mit Seunghun Shin, Piano, Fiona Milla Jäntti, Violine, Karl Zuniga, Cello
Staatsoper Unter den Linden
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Staatsoper Unter den Linden
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Staatsoper Unter den Linden
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Grand Théâtre de Genève
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Grand Théâtre de Genève
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Grand Théâtre de Genève
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Grand Théâtre de Genève
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Grand Théâtre de Genève
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Müpa Budapest, Béla Bartók National Concert Hall
SleeplessHungarian Premiere, Opera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Groß Glienicke Potsdam
GartenkonzertWerke von Massenet, Puccini, Rimski Korskow, Verdi, Wagner
Mit Fiona Milla Jäntti, Violine, Diala Hanana, Piano, Karl Zuniga, Cello
Groß Glienicke Potsdam
GartenkonzertWerke von Verdi, Puccini, Rimsiky-Korsakov, Schumann, Bartòk
Mit Ryo Yamanishi, Piano, Fiona Milla Jäntti, Violine
Staatsoper Unter den Linden
Premiere, Uraufführung
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Premiere, Uraufführung
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Premiere, Uraufführung
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Premiere, Uraufführung
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Premiere, Uraufführung
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Premiere, Uraufführung
SleeplessOpera Ballad in zwei Akten von Peter Eötvös
Studio Niculescu
LiederabendWerke von Brahms, Mahler, Schumann, Strauss, Berg
Mit Attila Székely, Piano, Fiona Milla Jäntti, Violine
Groß Glienicke, Potsdam
GartenkonzertWerke von Verdi, Puccini, Rimsiky-Korsakov, Schumann, Bartòk
Mit Ryo Yamanishi, Piano, Fiona Milla Jäntti, Violine
Bizet
Carmen
Mercedes, Carmen
Humperdinck
Hänsel und Gretel
Mutter, Hexe
Korngold
Die tote Stadt
Marietta
Mozart
Le nozze di Figaro
Marcellina
Mozart
Die Zauberflöte
1. und 2. Dame
Puccini
Tosca
Tosca
Saint-Saëns
Samson et Dalila
Dalila
Strauss
Salome
Salome
Verdi
Aida
Aida
Verdi
Don Carlos
Elisabetta
Verdi
Il Trovatore
Leonora
Verdi
Macbeth
Lady Macbeth
Verdi
Un Ballo in Maschera
Amelia
Wagner
Lohengrin
Ortrud
Wagner
Tannhäuser
Venus
Bach
Matthäus-Passion
Bruckner
Te Deum
Dvořák
Stabat Mater
Dvořák
Requiem
Händel
Messias
Händel
Semele
Mozart
Requiem
Mahler
Sinfonie Nr. 2, Urlicht
Pergolesi
Stabat Mater
Verdi
Requiem
Eine wohlklingende, ausdrucksvolle und tragfähige Stimme ist nicht die besondere Gabe einiger herausragender „Künstler“, sondern vielmehr das Resultat einer gründlichen Stimmbildung. Im individuellen Einzelunterricht kann jede Stimme „aufgeschlossen“ werden.
Die Grundlage hierfür bietet eine gut fundierte Stimmtechnik, die die klassische italienische Stimmbildung an die Gegebenheiten und Anforderungen der heutigen Zeit anpasst. Ziel dieser Technik ist unter anderem eine Anbindung der Stimme an den Körper, ein großes Stimmvolumen mit einem natürlichen Vibrato, ein brillianter Klang , sowie ein fließendes Legato.
Hierbei lernt der Sänger das Singen mehr durch das Fühlen als durch das Hören.
Mit gezielten Übungen zur Atemschulung und zur Körperwahrnehmung entwickelt der/die SängerIn so ein Gefühl für:
Neben der Arbeit an der Technik geht es mir als Lehrende auch um die musikalische Interpretation der jeweiligen Arie, um Textverständlichkeit und Bühnenpräsenz. Ob Oper, Lied, Chanson oder Pop, in meinem Unterricht ist Platz für alle musikalischen Genres.
Ich unterstütze den/die SängerIn dabei, in der Musik einen individuellen Ausdruck zu finden und bei Auftritten entspannt und präsent zu bleiben. Gesangsstunde buchen
Sprechen sollte einfach sein und Spaß machen!
Im Alltag sieht das jedoch oft anders aus. Es gibt immer wieder Situationen, in denen die Stimme funktionieren muss, unabhängig von der individuellen Verfassung. Das kann zu Symptomen wie Heiserkeit, einer ausdruckslosen Stimme, und dem Gefühl führen, die Stimme nicht mehr „im Griff“ zu haben.
Daher ist es notwendig zu wissen, wie man auch in Stresssituationen „gut bei Stimme“ bleiben kann.
Im individuellen Einzelunterricht vermittle ich eine praktisch umsetzbare Stimmtechnik, die es Ihnen ermöglicht, auch im Alltag kompetent und bewusst mit Ihrer Stimme umzugehen. Grundlage hierfür ist die funktionale Stimmbildung.
Zu den Inhalten gehört:
Ich biete Ihnen ein praxisorientiertes Stimm- und Sprechtraining. Ich helfe bei der Gestaltung von Texten der verschiedensten Gattungen und unterstütze bei der Vorbereitung von Vorträgen, Moderationen, Castings, Vorsprechen etc. Gerne bin ich auch bei Stimmproblemen behilflich. Sprechstunde buchen